Vokale und Vokalverbindungen - Konsonanten und Konsonantenverbindungen - 'das' oder 'dass - Groß- und Kleinschreibung - Zeichensetzung - Getrennt- und Zusammenschreibung - Rechtschreibspiele
Bei der Getrennt- und Zusammenschreibung unterscheidet man zwischen Wortgruppen und Zusammensetzungen. Eine Wortgruppe ist eine Gruppe zusammengehöriger Wörter. (Bescheid sagen, beisammen sein, Angst haben u. Ä.)
Bei einer Zusammensetzung entsteht ein neues Wort durch die Verbindung von mindestens zwei Wörtern, die auch selbstständig vorkommen können. (Hausmeister, schlafwandeln, blutrot u. Ä.)
Eine Wortgruppe schreibt man in der Regel auseinander, eine Zusammensetzung wird in der Regel zusammengeschrieben.
Verbindungen mit 'sein' schreibt man immer getrennt (da sein, vorhanden sein). Treten diese Verbindungen jedoch als Substantive im Satz auf, schreibt man sie zusammen. (das Dasein, das Vorhandensein)
Verbindungen mit 'sein' (Multiple-Choice-Übung)
Sind bei Wortverbindungen
beide Bestandteile Verben, dann schreibt man getrennt.
Bei Verbindungen
mit 'bleiben' und 'lassen' kann man auch zusammenschreiben, wenn eine
neue Bedeutung entsteht. (sitzenbleiben = nicht versetzt werden)
Verbindungen mit einem anderen Verb (Schreibübung)
Kombinationen aus einem Verb und einem Partizip schreibt man immer getrennt.
Beispiele: lächelnd antworten, gestresst wirken, spazieren gehend, getrennt schreiben.
Verben und Partizipien (Multiple-Choice-Übung)
Verben und Substantive werden in der Regel getrennt geschrieben. Es gibt nur wenige Verbindungen aus Substantiv + Verb, die zusammengeschrieben werden müssen. Dabei werden bestimmte Verbindungen immer zusammengeschrieben. (er schlafwandelt die ganze Nacht)
Beispiele: brandmarken, handhaben, lobpreisen, maßregeln, nachtwandeln, schlafwandeln, schlussfolgern
Andere Verbindungen schreibt man nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei Endstellung zusammen. (Er nimmt an dem Kurs teil. Er will an dem Kurs teilnehmen.)
Beispiele: eislaufen, kopfstehen, leidtun, nottun, standhalten, stattfinden, stattgeben, statthaben, teilhaben, teilnehmen, wundernehmen.
Manchmal können Verbindungen aus einem Verb und einem Substantiv auch eine Zusammensetzung oder eine Wortgruppe bilden.
Beispiele: danksagen/Dank sagen (sie sagt Dank), gewährleisten/ Gewähr leisten (er leistet Gewähr), staubsaugen/Staub saugen (sie saugt Staub); brustschwimmen/Brust schwimmen (er schwimmt Brust), delfinschwimmen/Delfinschwimmen (er schwimmt Delfin), marathonlaufen/Marathon laufen (er läuft Marathon).
Verben und Substantive (Schreibübung)
Verbindungen, die getrennt oder zusammengeschrieben werden (Drag-And-Drop-Ordnen)
Man schreibt zusammen, wenn eine Verbindung aus einem adjektivischen Teil und einem verbalen Teil durch die Zusammensetzung eine neue Bedeutung bildet.
Beispiele: freisprechen, krankschreiben, festnageln (= festlegen), schwarzfahren, schwarzarbeiten, lahmlegen, richtigstellen (= berichtigen), schwerfallen
Man kann bei einer Kombination von Verb und Adjektiv getrennt oder zusammenschreiben, wenn das Adjektiv ein Ergebnis eines Vorgangs bezeichnet.
Beispiele: blank putzen, sauber machen, weiß streichen etc
Verbindungen mit Adjektiven (Multiple-Choice-Übung)
Verbindungen, die getrennt oder zusammengeschrieben werden (Drag-And-Drop-Ordnen)
Mit dem Verb zusammengeschrieben werden Wörter, die allein nicht vorkommen. Diese Wörter werden jedoch nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei Endstellung zusammengeschrieben. (Er hat innegehalten. Aber: Er hielt inne.)
Beispiele: abhanden-, anheim-, bevor-, dar-, einher-, entzwei-, fürlieb-, hintan-, inne-, überein-, überhand-, umhin-, vorlieb-, zurecht-
Mit dem Verb zusammengeschrieben werden auch Wörter, die man in der Verwendung beim Verb nicht mehr einer bestimmten Wortartkategorie zuordnen kann. Auch diese Wörter werden jedoch nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei Endstellung zusammengeschrieben.
Beispiele: fehl-, feil-, heim-, irre-, kund-, preis-, wett-
Weitere Verbindungen mit Verben (Multiple-Choice-Übung)
Steht vor dem zweiten Bestandteil ein adjektivischer Bestandteil auf -ig, -isch, oder -lich, dann schreibt man die beiden Wörter getrennt.
Beispiel: eisig kalt
Zusammensetzungen, bei denen der erste Teil den zweiten in der Bedeutung verstärkt oder vermindert, werden zusammengeschrieben.
Beispiele: bitter- (bitterkalt), brand-, dunkel-, erz-, extra-, früh-, gemein-, grund-, hyper-, lau-, minder-, stock-, super-, tod-, ultra-,ur-, voll-
Wenn bei einer Verbindung aus zwei Adjektiven das erste Adjektiv gesteigert oder erweitert ist, wird getrennt geschrieben.
Beispiel: eine höchst erfreuliche Entwicklung
Zusammensetzungen, bei denen der erste oder zweite Teil in dieser Form allein nicht selbständig vorkommt, werden zusammengeschrieben.
Beispiele: kleinmütig, schwindsüchtig, blauäugig
Verbindungen von Adjektiven (Multiple-Choice-Übung)
Verbindungen von Substantiven und Adjektiven oder adjektivisch gebrauchten Wörtern werden zusammengeschrieben, wenn diese Verbindung eine Verkürzung einer beschreibenden Wortgruppe ist, in welcher die beiden Bestandteile der Verbindung vorkommen.
Beispiele: sonnenarm = arm an Sonne, angsterfüllt = von Angst erfüllt
Verbindungen von Adjektiven mit Substantiven (Schreibübung)
Verbindungen von Adjektiven mit Substantiven (Multiple-Choice-Übung)
Bestimmte Wortverbindungen, die adverbial verwendet werden, können getrennt oder zusammengeschrieben werden.
Beispiele: außerstand setzen/außer Stand setzen; außerstande sein/außer Stande sein; imstande sein/im Stande sein; infrage stellen/in Frage stellen; instand setzen/ in Stand setzen; zugrunde gehen/zu Grunde gehen; zuhause/zu Hause bleiben; zuleide tun/zu Leide tun; zumute sein/zu Mute sein; zustande bringen/zu Stande bringen; zutage fördern/zu
Tage fördern; zuwege bringen/zu Wege bringen u.Ä.
Verbindungen, die getrennt oder zusammengeschrieben werden (Drag-And-Drop-Ordnen)
Das Fragewort 'wie'
Das Fragewort 'wie' + Adjektiv, Adverb oder Pronomen schreibt man getrennt.
Das Fragewort 'wie' (Multiple-Choice-Übung)
Indem, nachdem, seitdem, soviel, soweit werden zusammengeschrieben, wenn die Begriffe als Konjunktion verwendet werden.
Die Wörter indem, nachdem, seitdem, soviel, soweit (Multiple-Choice-Übung)
Gesamtübung:
Getrennt- und Zusammenschreibung (Test)