Vokale und Vokalverbindungen - Konsonanten und Konsonantenverbindungen - 'das' oder 'dass - Groß- und Kleinschreibung - Zeichensetzung - Getrennt- und Zusammenschreibung - Rechtschreibspiele
Bei der folgenden Übung handelt es sich um eine Multiple-Choice-Übung. Es geht um Wörter mit d, t, dt oder tt.
Sie sollen in Beispielsätzen bestimmen, ob ein Wort mit d, t, dt oder tt geschrieben wird.
Beachten Sie dass d und t am Ende eines Wortes kaum zu unterscheiden sind. Oft hilft es, wenn man das Wort verlängert.
Nach einem kurzen Vokal wird t in der Regel verdoppelt. Hinter einem Konsonant wird t in der Regel nicht verdoppelt. (der Rest)
Die Konsonantenverbindung dt ist sehr selten. Sie gibt es nur nach einem kurzen Vokal. (Stadt, verwandt)
Klicken Sie auf eine Lücke und wählen Sie die Lösung. Sie erhalten sofort eine Rückmeldung, ob Ihre Wahl richtig war.
Bei einer falschen Lösung können Sie mit einem Klick auf das rot markierte Wort das Menü erneut aufrufen. Wenn Sie alle Übungen korrekt gelöst haben, erhalten Sie Ihr Ergebnis in Form einer Prozentzahl.
1. Paul blieb nicht zu Hause. Sta ____ dessen traf er sich mit Freunden auf dem Fußballplatz.
2. Sie erreichten die Sta ____ um die Mittagszeit.
3. Am Nachmi ____ ag geht er immer in den Park.
4. Das Auto hat serienmäßig einen Ka ____ alysator eingebaut.
5. In dem verfallenen Gebäude gibt es viele Ra ____ en.
6. Im Herbst fallen die Blä ____ er von den Bäumen.
7. Der Ra ____ weg, der beide Städte verbindet, ist 20 km lang.
8. Ich gebe dir einen guten Ra ____ . Misch dich in dieser Sache nicht ein.
9. Hänsel und Gretel verirrten sich im Wal ____ .
10. Das ist ein großer Irr ____ um.
11. Das Häuschen lag mi ____ en im Wald.
12. Sein To ____ war für alle überraschend.
13. Auf der Straße lag ein to ____ es Reh.
14. Nur Mu ____ . Du schaffst diese Prüfung.
15. Das ist sehr mu ____ ig von ihm, sich allein auf diese große Reise zu machen.
16. Er wir ____ im nächsten Jahr fünfzig Jahre alt.
neu starten